416 Seiten
16,99 €
Hardcover
Klappentext: 
Sie
 wurden auserwählt, um zu führen - oder zu sterben. Nach den 
verheerenden Fehlern der Vergangenheit war sich die Gesellschaft einig, 
dass nur noch die Besten politische Macht ausüben dürfen. Von nun an 
sollten die Psychologen darüber urteilen, in wessen Händen die Zukunft 
des Landes liegen sollte. So entstand die Auslese. 
Cia
 ist sechzehn und damit eine der Jüngsten, die zu den Prüfungen 
antreten, die darüber entscheiden, ob man für ein Amt geeignet ist. 
Zunächst ist sie von Stolz erfüllt – bis die erste Kandidatin stirbt! 
Jetzt breitet sich Angst aus, und Cia erkennt: Nur die Besten überleben …
Meine Meinung: 
Nach
 dem lesen des Buches kann ich sowohl die positiven wie auch die 
negativen Stimmen zum Buch verstehen. Das Buch ist spannend, ein wahrer 
Pageturner und knallhart. Auf der anderen Seite sind so viele Parallelen
 zu Panem und der Bestimmung zu finden, aber fangen wir vorne an.
Cia
 wird zusammen mit vier anderen Jugendlichen aus ihrem Dorf ausgewählt 
an der Auslese teilzunehmen. Diese besteht aus fünf Prüfungen. Am Ende 
können nur 20 Teilnehmer bestehen und dürfen an der Universität 
studieren gehen, um später wichtige Aufgaben in der Regierung zu 
übernehmen. Die Aufgliederung der Auslese in fünf Prüfungen hat mir gut 
gefallen. In verschiedenen Abschnitten müssen die Teilnehmer all ihre 
Stärken und Schwächen offenbaren. Viel zu oft werden sie an ihre Grenzen
 und darüber hinausgeführt. Schnell wird klar, dass bei einem Versagen 
nicht nur die Disqualifikation bei der Auslese erfolgt, sondern der Tod 
auf einen wartet. Die Auslese ist knallhart und die Bestrafungen 
fürchterlich. Daher sollte man sich als Leser im Klaren darüber sein, 
dass viele Menschen sterben werden. Dies war möglicherweise ein Grund 
dafür, dass ich mein Herz nicht an die Nebencharaktere gehangen habe.
Den
 größten Teil der Auslese nimmt die Wanderung durch das kontaminierte 
Gebiet ein. Und gerade hier gab es in meinen Augen ein paar kleinere 
Längen. Man hätte die Reise sicherlich kürzer fassen können.
Aber
 wieso kam es überhaupt zu kontaminierten Gebieten? Hierfür bietet die 
Autorin eine faszinierende und beängstigende Lösung. Durch die sieben 
Stadien des Krieges zerstörten die Menschen mehr und mehr ihre Welt. Für
 mich war diese Darstellung nicht allzu abwegig in Bezug auf unsere Zukunft.
Die
 Hauptperson Cia ist die gute Seele des Buches. Sie steht für ihre 
Freunde ein und hört auf ihr Herz. Cia kämpft für Gerechtigkeit, mit 
einem erstaunlichen Mut, den man ihr zu Beginn vielleicht nicht 
unbedingt zugetraut hätte. Die zweite wichtige Hauptperson ist Tomas. 
Mit ihm wurde ich leider nie so richtig warm. Ab einem gewissen Punkt 
wurde er mir sogar ziemlich unsympathisch.
Wo wir auch gleich zu einem großen Kritikpunkt kommen: die Liebesgeschichte.
Ich
 konnte einfach nicht verstehen, warum Cia und Tomas sich plötzlich 
während der Auslese in die Arme fallen und sich ihre Liebe gestehen. Die
 beiden kennen sich ihr ganzes Leben lang und gehen sogar gemeinsam in 
dieselbe Klasse. Zudem ist Tomas natürlich der gutaussehende Held, der 
schon seit längerem in Cia verliebt ist. Sie merkt natürlich von all dem
 überhaupt nichts, dabei springen einem die Hinweise förmlich ins 
Gesicht.
Kommen wir zu dem Punkt, dass hier jede Menge von anderen Dystopien abgekupfert wurde. Normalerweise
 bin ich nicht der Typ, den jede Parallele zu einem bereits erschienen 
Buch stört. Jeder lässt sich schließlich ein bisschen von dem 
beeinflussen was er gelesen hat. Aber hier musste selbst ich mich über 
die mehr als eindeutigen und häufig vorkommenden Parallelen ärgern.
Die
 Spannung baut sich immer mehr auf und gipfelt in einem mehr als fiesen 
Cliffhanger. Ich muss auf jeden Fall weiterlesen, da mich Cias Schicksal
 sehr interessiert.
Fazit:  
Das 
Buch ist keineswegs schlecht. Zu jeder Zeit las ich das Buch gerne und 
Langeweile sucht man hier (meistens) vergebens. Normalerweise hätte „Die
 Auslese“ locker 4, wenn nicht sogar 5 Hörnchen erhalten. Allerdings 
kann ich nicht über die großen Parallelen zu Panem oder die Bestimmung 
hinwegsehen. Dazu kommt, dass die Liebesgeschichte mich zu keiner Zeit 
erreichen konnte. Dennoch werde ich die Reihe weiterlesen, da mir das 
Ende sehr gut gefallen hat und einiges an Potenzial bietet. Von mir gibt
 es sehr gute 3 von 5 Hörnchen.
Reihe  
1. Die Auslese - Nur die Besten überleben
2. Die Auslese - Nicht vergessen und nie vergeben
3. Graduation Day (bisher nur auf Englisch erschienen)
Challenges   
SuB Destroyer Aufgabe: Ein Buch, dass bereits 2 Jahre oder länger auf dem SUB liegt + Monatsdestroyer 
 Tink vs. Rani Aufgabe: Buch 5 von 100 gelesen
Disney Prinzessin: Der vergiftete Apfel 
 


Hallo Sandra :)
AntwortenLöschenIch habe mein herz ziemlich dolle an die Nebencharaktere gehängt, und fand dieses sogar noch besser ausgearbeitete als die Hauptcharaktere ;D. Vor allem Will ( ich hoffe der heißt so ;D) hat mir total gut gefallen ! Die Liebesgeschichte ist meiner Meinung nach ganz okay gewesen ging manachmal aber etwas unter :D
Allerdings bin ich total gegen die Vergleiche mit Panem ;DD
Ich finde es existieren Ähnlichkeiten zu anderen Dystopien was aber nicht sehr verwunderlicb ist da es alle Dystopien sind. Ich finde das schon eine eigene Welt erschaffen wurde die auf einem anderen System als z.b. Panem beruht :) Aber da hat natürlich jeder eine eigene Meinung !
Eine schöne Rezension !
Ich wünsche dir noch ein schönes Rest - Wochenende !
Liebe Grüße
Sharleen
von dem Bücherblog Fingerspitzengefühl
Hallo Sharleen,
LöschenWill mochte ich auch sehr gerne! Auch wenn er am Ende für eine Überraschung gesorgt hat :-)
Normalerweise gehöre ich auch zu den Leuten, die Ähnlichkeiten mit anderen Dystopien nicht stören. Bei diesem Buch waren mir die Auffälligkeiten aber zu heftig. Ich stimme dir aber zu, dass eine eigene Welt und deren Verfall von der Autorin geschaffen wurde.
Das schöne ist doch, dass wir nicht alle dieselbe Meinung haben :-)
Ich wünsche dir auch noch ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Sandra
Hallo, das Buch an sich hört sich tatsächlich ganz interessant an, allerdings ist mir schon beim Lesen der Inhaltszusammenfassung aufgefallen, dass es ziemlich an Panem erinnert. Deine Rezension war echt gut und ich überlege, es mir vielleicht auch zu kaufen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Lara :)
Hey Lara,
Löschenwenn dir bewusst ist, dass das Buch Auffälligkeiten zu Panem hat und dich dies nicht stört, kann ich es dir wirklich nur ans Herz legen! Denn es bietet einen tollen Weltentwurf, faszinierende Aufgaben, jede Menge Spannung und einen fiesen Cliffhanger. Aber zum Glück ist Band 2 bereits erschienen. Also schnell zugreifen und lesen :-)
Liebe Grüße
Sandra
Mir hat Band 1 besser besser gefallen als dir! Aber gib Band 2 ist noch besser! Meine Rezi kommt morgen! LG
AntwortenLöschenHey Verena,
LöschenBand 2 werde ich auf alle Fälle lesen. Trotz meiner großen Kritikpunkte habe ich die Geschichte sehr gerne gelesen!
Dann schaue ich heute mal bei dir vorbei und bin gespannt wie dein Fazit ausfällt :-)
Liebe Grüße
Sandra