384 Seiten
14,99 € / 10,99 €
Hardcover / eBook
Nacht für Nacht sitzt die schüchterne Flinn Nachtigall am stillgelegten Bahnhof von Weidenborstel, dem Ort, wo zwei Jahre zuvor ihr Bruder verschwand. Bis eines Abends ein Zug herbeirollt, mit einer gewaltigen, rauchspuckenden Lokomotive. Und Flinn ... ... stürzt als blinde Passagierin in das Abenteuer ihres Lebens! Denn der Zug ist der Welten-Express, ein fahrendes Internat voller außergewöhnlicher Kinder, angetrieben mit magischer Technologie. Ein Ort, in dem Flinn Freunde findet – und Feinde. Denn der Welten-Express birgt mehr Geheimnisse, als sie sich je hätte träumen lassen ...
 
Als
 vor zwei Jahren Flinns älterer Bruder am stillgelegten Bahnhof von 
Weidenborstel verschwand, zerbrach Flinns Familie. Seit diesem Tag 
treibt es Flinn abends immer öfter
 zu diesem Bahnhof. Ihre Überraschung ist riesig, als eines Abends 
tatsächlich ein Zug im Bahnhof anhält. Dieser Zug sieht haargenau wie 
der Zug aus, der auf der Postkarte von Flinns Bruder abgebildet ist. 
Daher stürzt sich Flinn Hals über Kopf als blinder
 Passagier in ein riesiges Abenteuer. Denn der Zug, der Weltenexpress 
genannt wird, ist ein fahrendes Internat. Schnell findet Flinn hier 
Freunde, aber auch Feinde. Und wird sie es schaffen ihren Bruder 
wiederzufinden?
Ein
 Zug der ein (magisches) Internat ist? Das klingt doch sehr nach Harry 
Potter, aber auch nach einer vielversprechenden Idee. So waren meine 
Gedanken, als ich den Klappentext
 zu diesem Buch gelesen habe. Die Parallelen mit Harry Potter sind 
natürlich nicht von der Hand zu weisen, auch nach dem Lesen. Anca Sturm 
kombiniert allerdings bereits Bekanntes mit ihren eigenen Ideen auf eine
 Art und Weise die sehr gut funktioniert. So fühlt
 es sich nie an, als würde man einen Abklatsch von irgendeiner bekannten
 Reihe lesen.
Der
 Einstieg in das Buch wird dem Leser einfach gemacht, da er gemeinsam 
mit Flinn den Weltenexpress und dessen Regeln kennenlernt. So 
durchstreifen wir zu Beginn des Buches
 zusammen mit Flinn die einzelnen Wagons des Zuges und lernen dabei 
viele interessante Charaktere kennen.
Der
 Weltenexpress steckt dabei voller toller Ideen und Gepflogenheiten. So 
werden talentierte Kinder Pfau genannt und es gibt Unterrichtsfächer wie Heldentum, Benehmen und Kampfsport.
Besonders
 gut gefallen haben mir die Aufenthalte in allen möglichen Bahnhöfen der
 Welt. Das Flair der einzelnen Länder wurde von Anca Sturm dabei bewusst
 in Szene gesetzt.
Flinn
 ist nach dem Verschwinden ihres Bruders nicht mehr dasselbe Mädchen von
 Damals und setzt alles daran ihren Bruder wiederzufinden. Nicht ganz 
realitätsnah empfand ich
 es jedoch, als Flinn im Zug nicht direkt mit den Erwachsenen über ihren
 verschwundenen Bruder spricht, sondern sich gemeinsam mit ihren neuen 
Freunden auf die Suche begibt. Mir ist bewusst, dass dies für den 
Verlauf der Geschichte wichtig ist, ich empfand
 es jedoch als etwas unrealistisch. Auch andere Aktionen von ihr waren mir nicht immer schlüssig, so dass ich nicht ganz warm mit ihr geworden bin.
Flinns
 Begleiter durch das gesamte Buch sind das Mädchen Pegs und die Jungs 
Kasim und Fedor. Gerade zu Fedor entwickelt Flinn romantische Gefühle. 
Die Liebesgeschichte wird
 allerdings nur zart am Rand gestriffen, was ich als passend empfunden 
habe.
Alles
 in allem hat mir das Buch gut gefallen. Dennoch hatte ich immer das 
Gefühl, dass mir der nötige Spannungsbogen fehlte. Die Geschichte 
plätschert doch eher gemächlich
 dahin und erst die letzten 50 Seiten konnten mich absolut überzeugen. 
Hier gab es dann auch Überraschungsmomente mit denen ich nicht gerechnet
 habe. Das Buch endet mit keinem gemeinen Cliffhanger, dennoch möchte 
man gerne erfahren wie sich die Geschichte im
 zweiten Band weiterentwickeln wird.
 
„Der 
Weltenexpress“ nimmt den Leser mit auf eine fantastische Reise voller 
Magie, Technologie und den alltäglichen Wundern des Lebens. Zwar fühlte 
ich mich gut unterhalten,
 dennoch fehlte mir die gewisse Grundspannung, die mich an die Seiten 
fesseln konnte und auch Flinn als Protagonistin konnte mich nicht immer überzeugen. 
Lange habe ich geschwankt, ob ich 3 oder 4 Hörnchen vergebe und habe mich am Ende dann für sehr gute 3 Hörnchen entschieden.
Lange habe ich geschwankt, ob ich 3 oder 4 Hörnchen vergebe und habe mich am Ende dann für sehr gute 3 Hörnchen entschieden.
1. Der Weltenexpress
2. ?
2. ?
Gemäß § 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich diese Rezension als Werbung. In meinem Beitrag befindet sich (zu informativen Zwecken) eine Verlinkung zur Webseite des Verlags, in welchem das Buch erschienen ist. Ihr erhaltet somit auch weitere Informationen zum Buch, zum Autor sowie eventuell auch zu weiteren Romanen.


Huhu Sandra,
AntwortenLöschenich musste auch sofort an Harry Potter denken. Ich finde der Klappentext hört sich richtig gut an. Besonders die magische Komponente und die Schulfächer haben ich gerade sehr angesprochen.
Sehr schade finde ich, dass hier der Spannungsbogen nicht so gut ausgereizt wurde. Ich denke die Idee hätte sonst einiges an Potential gehabt :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja
Hey Tanja,
Löschenja den Vergleich zu Harry Potter muss man irgendwie zwangsläufig ziehen.
Die Idee hat wirklich sehr viel Potenzial. Wenn man mit den Charakteren nicht so klar kommt und auch die Spannung ein wenig auf der Strecke bleibt, dann wird es aber irgendwie schwierig das Buch zu mögen.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Lieblings-Sandra <3,
AntwortenLöschenüber das Buch haben wir uns ja schon ausfühlichst unterhalten und leider sind wir, was die Geschichte betrifft, einig. Meine Rezension wird am Freitag online gehen.
Liebe Grüße,
Uwe
Hey Lieblings-Uwe, <3
Löschenhabe gerade schon gesehen, dass deine Rezi online gegangen ist. Werde sie mir gleich mal durchlesen.
Liebe Grüße
Sandra
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenallem in allem klingt „Der Weltenexpress“ nach einem tollen Buch, dass es auf meine Wunschliste schafft.
Es hat ein bisschen was vom Polarexpress. :) Die fahrende Internatsidee finde ich spannend.
Liebe Grüße Cindy
Guten Morgen liebe Cindy,
Löschenstimmt mit dem Polarexpress kann man es auch gut vergleichen. Obwohl ich den Film nie so wirklich mochte ^^
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenich bin sehr unentschlossen, ob ich das Buch lesen sollte oder nicht. Ich glaube, dass mich die gleichen Dinge stören würden. Vielleicht höre ich es irgendwann mal als Hörbuch. Das könnte ich mir gut vorstellen.
Vielen Dank für deine Rezi.
Liebe Grüße
Andrea
Hey Andrea,
Löschenklingt nach einer tollen Idee, es als Hörbuch zu hören. Und vielleicht wird es dir ja anders ergehen als mir. Denn die Ideen sind wirklich klasse in dem Buch.
Liebe Grüße
Sandra
Huhu Sandra-Schatz, <3
AntwortenLöschenich habe gerade gelesen, dass du den Polarexpress nicht mochtest (uiiii), den Film liebe ich ja mit jedem Gucken noch ein wenig mehr. Was den Weltenexpress angeht, sind wir uns ja wirklich sehr einig, was wir ja bereits beim darüber quatschen festgestellt haben. Es ist so schade, dass es auch einige negative Aspekte des Buches gibt und uns vor allem Flinn nicht so wirklich sympathisch war. Ich konnte auch gar nicht verstehen, dass sie nicht von Anfang an nach Jonte fragt oder wenigstens die Erwachsenen ins Vertrauen zieht, die sie mag. Selbst dann wäre eine tolle Story und die Suche nach ihm noch möglich gewesen. Ich hoffe wirklich sehr, dass Flinn sich noch ein großes Stück ändert, ich denke, dann macht das Weiterlesen auch gleich mehr Spaß.
Liebe Grüße,
Ally
Hey meine liebste Ally, <3
Löschentja irgendwie bin ich nie wirklich warm mit dem Polarexpress geworden. Jetzt habe ich ihn aber bestimmt schon 10 Jahre oder so nicht mehr gesehen, vielleicht würde es mir mittlerweile auch anders ergehen.
Und beim Weltenexpress sind wir (leider) wirklich einer Meinung. Potenzial hat das Buch wirklich jede Menge.
Liebe Grüße
Sandra