256 Seiten
12,95 € / 9,99 €
Hardcover / eBook

Die Befreiung von Ottos Eltern gestaltet sich schwieriger als gedacht. Trotz der Hilfe seines besten Kumpels, Sensenmann Harry, landet das Test-Teleportationsobjekt Vincent immerzu in der schäbigen Jenseitskneipe Zur Qualle statt in Qualcatraz. Zur Ablenkung organisiert Tante Sharon einen Skiurlaub für die ganze Bande. Aber dort angekommen, muss Harry so manch halsbrecherisches Pistenmanöver vollführen, denn irgendwer scheint ihn in den Urlaub verfolgt zu haben ... Ob das alles mit dem seltsamen Dr Seymour zu tun hat, der Scary Harry Aufzeichnungen über ein Mittel für ewiges Leben anvertraut hatte?
Während
 Otto immer noch dabei ist, sich Gedanken darüber zu machen, wie er 
seine Eltern aus Qualcatraz befreien kann, hat Scary Harry ganz andere 
Probleme. Seit kurzem stört
 eine unbekannte Person seine Arbeit. Immer wieder taucht die Person auf
 und hindert Scary Harry daran Seelen einzufangen, bevor er sie in sein 
Gurkenglas verbannen kann. Und auch andere Sensenmänner klagen über 
diesen Störenfried. Zudem wird Emilys Freund
 Albert zum immer größeren Störfaktor, da er sich sehr für Onkel 
Archibalds Geisterforschungen interessiert.
Der
 mittlerweile sechste Band der Reihe um unseren Kult-Sensenmann Scary 
Harry hat wieder alles was das Kinder (und Erwachsenherz) begehrt. Sonja
 Kaiblinger hat auch in diesem
 Band wieder jede Menge cooler Ideen parat. Die Spannung spitzt sich im 
Verlauf der Geschichte genau richtig zu und auch die ein oder andere 
kleinere Actionszene darf nicht fehlen. Herrliche Lesestunden sind also 
vorprogrammiert. Untermalt wird dieses tolle
 Abenteuer wieder durch die stimmigen Zeichnungen von Fréderic Betrand. 
Der der Reihe schon seinen ganz eigenen Stempel aufgedrückt hat.
Besonders
 gut hat mir gefallen, dass sich der zweite Teil der Geschichte nach 
Österreich hin verlagert. Es ist toll, die liebgewonnenen Charaktere mal
 an einem anderen Ort
 agieren zu sehen und es sorgt zudem für eine Portion Abwechslung.
Es
 ist mal wieder eine wahre Freude neues über Otto, Scary Harry und 
Vincent, die freche Fledermaus, zu erfahren. Gut hat mir in diesem Band 
gefallen, dass Onkel Archibald
 und Tante Sharon dieses Mal deutlich mehr in den Vordergrund treten, 
als dies noch in den vorherigen Büchern der Fall war. Auch Emilys Freund
 Albert bekommt in diesem Buch eine wichtige Rolle zugeschrieben.
Neben
 den altbekannten Charakteren werden jedoch neue, teilweise sehr 
witzige, Charaktere eingeführt. So präsentiert Madame Olga ihren neuen 
Freund den Jamaikaner Rocko, der
 Otto teilweise doch etwas suspekt ist. Oder auch der äußerst lustige 
Geist Landgraf Hubertus mit seinem Dialekt ist eine tolle Ergänzung.
Alles
 in allem hat mir das Buch wieder sehr gut gefallen. Mein einziger 
Kritikpunkt ist jedoch, dass die eigentliche Geschichte (die Suche nach 
Ottos Eltern) in diesem Buch
 ein wenig auf der Stelle tritt. Ich würde mir hier so langsam eine 
Auflösung wünschen, auch wenn das leider bedeuten würde, dass damit 
diese tolle Reihe im nächsten Band zu Ende gehen würde.
 
Ob
 groß oder klein alle Scary Harry Fans kommen auch in diesem sechsten 
Band wieder auf ihre Kosten. Otto und Harry haben neue Probleme zu 
beseitigen, ein Kurzurlaub steht
 auf dem Programm und ein Rätsel ist zu lösen. Dies bedeutet jede Menge 
Spaß und gute Unterhaltung.
Von mir gibt es knappe 5 von 5 Hörnchen.
Reihe
1. Von allen guten Geistern verlassen (Rezi)
2. Totgesagte leben länger (Rezi)
3. Meister aller Geister (Rezi)
4. Ab durch die Tonne (Rezi)
5. Hier scheiden sich die Geister (Rezi)
6. Hals- und Knochenbruch
 
1. Von allen guten Geistern verlassen (Rezi)
2. Totgesagte leben länger (Rezi)
3. Meister aller Geister (Rezi)
4. Ab durch die Tonne (Rezi)
5. Hier scheiden sich die Geister (Rezi)
6. Hals- und Knochenbruch
Gemäß § 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich diese Rezension als Werbung. In meinem Beitrag befindet sich (zu informativen Zwecken) eine Verlinkung zur Webseite des Verlags, in welchem das Buch erschienen ist. Ihr erhaltet somit auch weitere Informationen zum Buch, zum Autor sowie eventuell auch zu weiteren Romanen.  
 




Hallo Sandra,
AntwortenLöschenich freue mich, dass es 5 Hörnchen bei dir geworden sind. Nach deiner kleinen Kritik, über die wir ja schon geredet haben, war ich mir da nicht so sicher.
Zu Hubertus und seinem Dialekt, ganz toll :-D Der hat mir richtig gut gefallen, ich liebe eh den bayrischen, Schweitzer und österreichischen Dialekt :-D
Liebe Grüße
Tanja
Huhu Tanja,
Löschenes war dieses Mal auch verdammt knapp mit den fünf Hörnchen. ;-)
Hubertus war klasse und die Dialekte mag ich auch wahnsinnig gerne. Ich freue mich, dass Hubertus uns noch ein wenig länger erhalten bliebt.
Liebe Grüße
Sandra
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenschön, dass dir trotz deines Kritikpünktchen Scarry Harry gefallen hat. Bei der Reihe überlege ich immer noch ob Hörbuch oder Buch? Ist allerdings als Kinderbuch bestimmt eine gute Investition für die Zukunft. ^^“ Schwer, schwer. Die Cover sind so toll.
Liebe Grüße Cindy
Hey liebe Cindy, <3
Löschenich denke, das Hörbuch wäre eine sehr gute Alternative. Hab schon ein paar Rezis über die Hörbücher gelesen und die waren alle begeistert.
Und ja es ist auf jeden Fall eine gute Investition für die Zukunft ;-)
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenich musste ja schon beim Cover schmunzeln, als der Sensemann mit den Skiern den Berg runtersaust. Ich kann mir alleine schon durch dieses Bild vorstellen, dass man mit diesem Buch eine Menge Spaß hat. Deine Rezension bestätigt das noch mal.
Ich freue mich,dass du so viel Lesefreude mit dieser Reihe hattest :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hey Tanja,
Löschendie Cover der Scary Harry Reihe sind wirklich super lustig und so ist dann auch das Buch. Und auch im Buch gibt es noch tolle Zeichnungen zu bestaunen. Hach, einfach eine tolle Reihe <3<3<3
Ganz liebe Grüße
Sandra